Silvio Marschner, Gemeindepädagoge und ReligionslehrerSilvio MarschnerIch heiße: Silvio Marschner
Geboren: 1965 in Zittau
Ich bin von Beruf: Gemeindepädagoge und Religionslehrer
Meine Familie: verh. seit 1991, 2 Kinder
Meine Freizeit: Familie, Lesen, Sport
Schwerpunkte in der Gemeindearbeit: die Arbeit mit Kindern
Außerdem bin ich Kindergottesdienstbeauftragte im Kirchenbezirk Aue seit März 2007
Meine biblische Lieblingsgeschichte: Josefsgeschichte 1. Mose 37-50
Mein liebster Kigo-Hit: Halte zu mir, guter Gott KGB 8
Wie ich am liebsten Kindern Geschichten erzähle: mit alltäglichen Gegenständen.
Was ich von Kindern lernen kann: Direktheit und Ehrlichkeit beeindrucken mich.
Warum ich gern mit Kindern Gottesdienst feiere: Kinder beteiligen sich gern im Gottesdienst.
Was ich Kindern von meinem Glauben weiter sagen möchte: Jesus nachfolgen ist spannend, niemals langweilig, ein echtes Erlebnis.
Ein Wermutstropfen in meiner Arbeit: Wenn junge Familien im Gottesdienst fehlen, fehlen uns die Kinder im Gemeindeleben und im Kindergottesdienst.
Mein Wunsch für die Arbeit mit Kindern: Kinder sollten spüren, sie sind ein wichtiger Teil der Gemeinde.
Drei Worte an die Mitarbeitende im Kigo: Prima, dass es Euch gibt. Euer Dienst im Reich Gottes ist enorm wichtig.Danke für Euer Engagement.
Meine Zukunftsvision: Gemeindeglieder, die die Arbeit mit Kindern in der Gemeinde aktiv begleiten und fördern, vor allem durch Gebet aber auch mit Ideen, eigener Mitarbeit und Finanzen.
Mein Lieblingszitat zurzeit: „Was heißt Tradition? Ich dächte: Sich an die Aufgaben seiner Zeit wagen, mit dem gleichen Mut, wie die Vorfahren ihn gegenüber ihrer Zeit hatten. Alles andere ist Imitation, Mumifikation …“ – geschrieben von Max Frisch 1954, als Zitat gefunden in: „Der Klang“ von Martin Schleske – ein sehr lesenswertes Buch